13 | Roboter und Schutzanzüge: Entschärfer Axel über seinen Alltag im Gefahrenbereich
Shownotes
Ein verdächtiger Koffer in der Tiefgarage? Ein gesprengter Geldautomat? Axel weiß in seinem Job nie, was ihn erwartet. Er ist Entschärfer für Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtungen – kurz USBV. Axel und seine sieben Kollegen gehören zum Landeskriminalamt. Im Einsatz sind sie immer zusammen unterwegs. Die nötige Sicherheit bieten ein Roboter oder auch verschiedene Schutzanzüge.
Mit einem Mythos räumt der Kriminalhauptkommissar direkt auf: »Ich habe noch nie in meinem Leben in meiner Entschärfer-Tätigkeit einen Draht geschnitten!« Er überprüft mit seinen Kollegen selbst gebaute Spreng- und Brandsätze, bewertet diese und macht sie unschädlich. Ihre Bewertung ist Grundlage für die Staatsanwaltschaft und muss vor Gericht verwertbar sein.
In seinem Job gibt es nichts, was es nicht gibt. Weil sich die Technologie immer weiterentwickelt, werden auch die Sprengsätze komplexer. Aber genau das macht für Axel den Reiz aus.
Eure Fragen, Anregungen oder Themenideen könnt ihr uns auch direkt an podcast@polizei.sachsen.de schicken. Wir freuen uns auf eure Post!
Noch mehr Einblicke in die Arbeit der Polizei bekommt ihr auf www.verdächtig-gute-jobs.de.
PS: In dieser Folge nehmen wir oft Bezug auf die Arbeit des Kampfmittelbeseitigungsdienstes. Hier hatten wir bereits einen Podcast. Klickt euch zurück zur 2. Folge von »PolizeiFunk« und lauscht Holger.
Neuer Kommentar